Logo der Universität Wien

25. April: "Der Ursprung"

Fotografien von Hanan Isachar

Ausstellungseröffnung in den Räumen der Fachbereichsbibliothek Katholische und Evangelische Theologie

Die Ausstellung präsentiert die Geburtsorte des Monotheismus: In 30 eindrucksvollen Aufnahmen werden bedeutende Stätten von Judentum, Christentum und Islam im Heiligen Land aus ungewohnten Blickwinkeln vorgestellt. Darunter sind Westmauer, Grabeskirche und Felsendom in Jerusalem, Kapernaum, Berg der Seligpreisungen und Verkündigungskirche in Nazareth.

Vernissage: 25. April, 18 Uhr

Programm

Begrüßung
HR Mag. Martin Hrabe
(
Fachbereichsbibliothek Katholische und Evangelische Theologie)


Grußworte
HR Mag. Maria Seissl
(Universitätsbibliothek, Universität Wien)

Hadas Wittenberg
(stellvertretende Missionschefin der Botschaft des Staates Israel)

Dekanin Prof. Dr. Sigrid Müller
(Katholisch
-Theologische Fakultät)

Dekan Prof. Dr. Martin Rothgangel
(Evangelisch-Theologische Fakultät)

 

musikalische Umrahmung
Klarinettenensemble der Johann Sebastian Bach Musikschule
unter der Leitung von Barbara Schuch

 

im Anschluß Brot und Wein

 

Eröffnung: 25. April 2016, 18 Uhr

Dauer der Ausstellung: 26. April - 30. September 2016
jeweils zu den Öffnungszeiten der Fachbereichsbibliothek

Ort: Fachbereichsbibliothek Katholische und Evangelische Theologie
Schenkenstrasse 8-10, 1010 Wien

 

-> Programm

-> Plakat 

-> Fotos der Vernissage 

 

 

Universität Wien
Fachbereichsbibliothek Katholische und Evangelische Theologie
Schenkenstrasse 8-10
Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0